• Home
  • Programm
    • Fisch- und Pflanzenbörse Termine
    • AK Wasserpflanzen Termine
    • AK Wirbellose Termine
    • VDA Bezirk 12
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Fisch- und Pflanzenbörse
    • Termine
    • Fische auf der Börse
    • Börsenordnung
    • Nachzuchten
    • Börsengallerie
  • Was wir tun
    • Vereinsjournale
    • Sachkundenachweis
    • Unser Vereinsleben
      • Rückblick 2020-2024
        • Rückblick 2024
        • Rückblick 2023
        • Rückblick 2022
        • Rückblick 2021
        • Rückblick 2020
      • Rückblick 2010-2019
        • Rückblick 2019
        • Rückblick 2018
        • Rückblick 2017
        • Rückblick 2016
        • Rückblick 2015
        • Rückblick 2014
        • Rückblick 2013
        • Rückblick 2012
        • Rückblick 2011
        • Rückblick 2010
      • Rückblick 2000-2009
        • Rückblick 2009
        • Rückblick 2008
        • Rückblick 2007
        • Rückblick 2006
        • Rückblick 2005
        • Rückblick 2004
        • Rückblick 2003
        • Rückblick 2002
        • Rückblick 2001
        • Rückblick 2000
      • Rückblick 1990-1999
        • Rückblick 1999
        • Rückblick 1998
        • Rückblick 1997
        • Rückblick 1996
        • Rückblick 1995
        • Rückblick 1994
        • Rückblick 1993
        • Rückblick 1992
        • Rückblick 1991
        • Rückblick 1990
    • Fotowettbewerbe
      • Fotowettbewerb 2023
      • Fotowettbewerb 2021
      • Fotowettbewerb 2019
      • Fotowettbewerb 2017
      • Fotowettbewerb 2015
      • Fotowettbewerb 2013
      • Fotowettbewerb 2011
      • Fotowettbewerb 2009
      • Fotowettbewerb 2007
      • Fotowettbewerb 2004
      • Fotowettbewerb 2000
      • Fotowettbewerb 1998
    • Aquarien im Verein
    • Bibliothek
  • Wer wir sind
    • Unser Vorstand
    • Kontakte und Ansprechpartner
    • Aufnahmeformular
    • Vereinschronik
      • Ausstellung 25 Jahre
      • VDA Bundeskongress 1991
      • Aquarienausstellung 2002
      • Ausstellung von der Amper zum Amazonas 2005
      • Mittermayer Hof
      • Isar Aquarium 2008
      • Isar Aquarium 2009
      • Workshop Nanoaquaristik 2009
      • Nano-Ausstellung 2010
      • Diva Ausstellung 2013
      • Neue Börse 2013
      • Heimtiermesse 2014
    • Ehrentafel
  • Über den Beckenrand
    • Arbeitskreis Wasserpflanzen
    • Arbeitkreis Wirbellose in Binnengewässern
    • AK Meerwasser
      • AK Meerwasser Termine
      • AK-Meerwasser Kontakte
    • VDA
    • VDA Bezirk 12 Südbayern
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutz
Aquarienfreunde – Dachau / Karlsfeld e.V.

Aquarienfreunde – Dachau / Karlsfeld e.V.

  • Home
  • Programm
    • Fisch- und Pflanzenbörse Termine
    • AK Wasserpflanzen Termine
    • AK Wirbellose Termine
    • VDA Bezirk 12
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Fisch- und Pflanzenbörse
    • Termine
    • Fische auf der Börse
    • Börsenordnung
    • Nachzuchten
    • Börsengallerie
  • Was wir tun
    • Vereinsjournale
    • Sachkundenachweis
    • Unser Vereinsleben
      • Rückblick 2020-2024
        • Rückblick 2024
        • Rückblick 2023
        • Rückblick 2022
        • Rückblick 2021
        • Rückblick 2020
      • Rückblick 2010-2019
        • Rückblick 2019
        • Rückblick 2018
        • Rückblick 2017
        • Rückblick 2016
        • Rückblick 2015
        • Rückblick 2014
        • Rückblick 2013
        • Rückblick 2012
        • Rückblick 2011
        • Rückblick 2010
      • Rückblick 2000-2009
        • Rückblick 2009
        • Rückblick 2008
        • Rückblick 2007
        • Rückblick 2006
        • Rückblick 2005
        • Rückblick 2004
        • Rückblick 2003
        • Rückblick 2002
        • Rückblick 2001
        • Rückblick 2000
      • Rückblick 1990-1999
        • Rückblick 1999
        • Rückblick 1998
        • Rückblick 1997
        • Rückblick 1996
        • Rückblick 1995
        • Rückblick 1994
        • Rückblick 1993
        • Rückblick 1992
        • Rückblick 1991
        • Rückblick 1990
    • Fotowettbewerbe
      • Fotowettbewerb 2023
      • Fotowettbewerb 2021
      • Fotowettbewerb 2019
      • Fotowettbewerb 2017
      • Fotowettbewerb 2015
      • Fotowettbewerb 2013
      • Fotowettbewerb 2011
      • Fotowettbewerb 2009
      • Fotowettbewerb 2007
      • Fotowettbewerb 2004
      • Fotowettbewerb 2000
      • Fotowettbewerb 1998
    • Aquarien im Verein
    • Bibliothek
  • Wer wir sind
    • Unser Vorstand
    • Kontakte und Ansprechpartner
    • Aufnahmeformular
    • Vereinschronik
      • Ausstellung 25 Jahre
      • VDA Bundeskongress 1991
      • Aquarienausstellung 2002
      • Ausstellung von der Amper zum Amazonas 2005
      • Mittermayer Hof
      • Isar Aquarium 2008
      • Isar Aquarium 2009
      • Workshop Nanoaquaristik 2009
      • Nano-Ausstellung 2010
      • Diva Ausstellung 2013
      • Neue Börse 2013
      • Heimtiermesse 2014
    • Ehrentafel
  • Über den Beckenrand
    • Arbeitskreis Wasserpflanzen
    • Arbeitkreis Wirbellose in Binnengewässern
    • AK Meerwasser
      • AK Meerwasser Termine
      • AK-Meerwasser Kontakte
    • VDA
    • VDA Bezirk 12 Südbayern
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutz

Aquarienfreunde – Dachau / Karlsfeld e.V.

Unsere Ehrenmitglieder

Ehrenvorsitzender:

Erwin Werner

†

Leo Flierl

†

Gerhard Timm

†

Franz Wagner

†

Georg Steindl

†

Dieter Just

†

Robert Ruppel

†

Josef Lochner

Hans-Peter Keimel

Ehrenmitglieder und Mitglieder in fröhlicher Runde (1984)

Nachrufe

Georg Nottensteiner

* 7. Februar 1933 – † 11. September 2018

Als wir vor einigen Jahren unsere Vereinsabende noch am Klagenfurter Platz hatten, wurde er immer schon sehnsüchtig erwartet, der „Honig-Schorsch”, wie Georg Nottensteiner genannt wurde. Er brachte immer einige Gläser seines köstlich schmeckenden Honigs mit, der reißenden Absatz bei den Vereinsfreunden fand. Und am Ende des Vereinsabends bekam er von Melissa noch Schnäpschen und ein Bussi, worum er von vielen beneidet wurde. Schorsch war ein sehr guter Züchter, der bis zuletzt einen Zuchtraum in seiner Wohnung betrieb. Unsere im Rahmen der der Aktion „Dasein für München” aufgestellten Aquarien bestückte er mit Kaltwasserfischen. Zusammen mit seiner Frau Mathilde half er viele Jahre beim Etikettieren der Bezirk 12-Infos. Als wir das Vereinslokal wechseln mussten und es ihm gesundheitlich schlechter ging, konnte er nicht mehr zu den Vereinsabenden und zur Fisch- und Pflanzenbörse kommen. Im September dieses Jahres ist nach einem längeren Krankenhausaufenthalt verstorben. Die Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld werden den Honig-Schorsch in guter Erinnerung behalten

Claus-Dieter Junge

* 17. Januar 1950 – † 18. Juli 2018

Völlig überraschend erreichte uns die Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied Claus-Dieter Junge plötzlich und unerwartet im Alter von 68 Jahren verstorben ist. Claus-Dieter Junge ist vielen Aktiven, auch überregional, gut bekannt. Es gab kaum eine große Veranstaltung, Messe, oder Kongress, in den letzten Jahren, auf der er nicht regelmäßig zu Gast war. Er war Mitglied in vielen Arbeitskreisen und Fachgruppen. Besonders hervorzuheben ist sein Engagement beim Arbeitskreis Wasserpflanzen. Hier gründete er 1997 die Regionalgruppe Bayern-Süd, eine der größten und aktivsten Regionalgruppen und leitete sie 20 Jahre. Auch bei den Aquarienfreunden Dachau/Karlsfeld war er aktiv dabei. Er organisierte Referenten, trat selbst als Referent in unserem und anderen Vereinen in Erscheinung. „It’s Video Time” hieß es seit Jahren beim letzten Vereinsabend vor der Sommerpause, Claus-Dieter Junge versorgte uns dann immer mit einem Video aus seinem Archiv. Bei allen Ausstellungen unseres Vereins in den letzten 30 Jahren war er mit schön gestalteten Aquarien dabei. Die Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld werden Claus-Dieter Junge in guter Erinnerung behalten

Stefan Golling

* 1. November 1947 – † 4. Mai 2014

Stefan Golling, genannt Stego, trat am 1. Juni 1981 den Aquarienfreunden Dachau/Karlsfeld bei. Von Anfang an gehörte er zum harten Kern des Vereins. Er war immer dabei wenn es was zu arbeiten gab, egal, ob es um die Gestaltung von Umzugswägen, den Aufbau von Biergarnituren beim Grillfest oder von Tombolapreisen bei der Jahresabschlussfeier ging. Bei den geselligen Veranstaltungen des Vereins fehlte er auch nie und trug mit seinem unerschöpflichen Repertoire an Anekdoten und Witzen zur guten Stimmung bei. Von 1987 bis zu seinem Tod war er 1. Börsenwart. Mit seinem Team baute er zu nachtschlafender Zeit die Börse auf und am Ende der Veranstaltung wieder ab. Mit großem Engagement kümmerte er sich darum, dass die Börse gut lief und Geld in die Vereinskasse kam. Die Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld trauern um Stego. Wir werden ihn in ehrender Erinnerung behalten und beim Erzählen der einen oder anderen Geschichte oder Anekdote wird er bei uns sein.

Günther Patzelt

* 20. Juli 1933 † 18. November 2010

30 Jahre lang war Günther Patzelt Mitglied bei den Aquarienfreunden Dachau/Karlsfeld. Von Anfang an war er immer dabei, wenn Freiwillige für Aktivitäten des Vereins gesucht wurden. Mit seinem handwerklichen Geschick und seinem ruhigen Wesen war er ein sehr wichtiger Mitstreiter beim Aufbau unserer Ausstellungen. Günther hatte schöne Aquarien, was seine Spitzenplatzierungen bei Heimschauen bewiesen, und er war ein sehr erfolgreicher Züchter. Seine Nachzuchten waren im ganzen Bezirk bekannt und gefragt. Die Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld vermissen Günther Patzelt und werden ihn stets in ehrendem Gedenken behalten.

Gustav Dlask

* 14. September 1942  †16. Juli 2008

Am Sonntag Mittag nachdem wir auf dem Zauke Gelände aufgeräumt
hatten, erreichte mich die traurige Nachricht: Vereinsfreund Gustav
Dlask, ist nach dem Grillfest in der Nacht von Samstag auf Sonntag
plötzlich verstorben. Gustl, wie wir Ihn nannten, gehörte seit vielen Jahren zum harten Kern des Vereins. In den ersten Jahren seiner Mitgliedschaft züchtete er erfolgreich viele Arten von Süßwasserfischen nach. Später wurde er zum begeisterten Meeresaquarianer, dessen schöne Riffaquarien
überregional in Fachkreisen bekannt waren. Gustl half immer mit, wenn im Verein Not am Mann war. Er war als Helfer beim Auf- und Abbau von Ausstellungen gefragt, da er kräftig zupacken konnte. Das diesjährige Grillfest genoss er gut gelaunt im Kreise seiner Vereinsfreunde,
die Koteletts und die Shisha schmeckten wie immer. Keiner konnte ahnen, dass dies der letzte Abend mit ihm war und er Stunden später für immer einschläft. Die Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld werden Gustl Dlask vermissen und ihn stets in ehrendem Gedenken behalten.

Erwin Werner

* 11. September 1939 † 29. April 2004

Mit Bestürzung nahmen wir die Nachricht vom plötzlichen Tod unseres
Ehrenvorsitzenden Erwin Werner auf. Er ist am 29. April 2004, nur ein paar Monate vor seinem 65. Geburtstag, verstorben. Erwin Werner gehörte 1963 zu den Gründungsmitgliedern der Aquarienfreunde Dachau. 1966 wurde er zum ersten Vorsitzenden gewählt. Er bekleidete dieses Amt bis 1983. In dieser Zeit wuchs der junge Verein durch viele von ihm initiierte Aktivitäten kontinuierlich. Als Beispiel seien vier Ausstellungen und die Einführung der regelmäßigen Fisch und Pflanzenbörsen genannt. Seine guten Beziehungen zu Karlsfeld, bedingt durch seinen Wohnsitz Rothschwaige und sein politisches Engagement in der Gemeinde Karlsfeld, führten zur Änderung des Vereinsnamens in Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld. Dieser Tatsache ist auch die Veranstaltung des VDA-Bundeskongresses 1991, einem der Höhepunkte unserer Vereinsgeschichte, im Bürgerhaus Karlsfeld zu verdanken. Auch die Durchführung der Fisch- und Pflanzenbörsen im Alten Rathaus in Karlsfeld, seit nunmehr fast 25 Jahren, ist ein Ergebnis seiner Bemühungen.
Erwin Werner stand auch als Ehrenvorsitzender, dazu wurde er auf der
Jahresabschlussfeier 1983 ernannt, den Aquarienfreunden Dachau/Karlsfeld
stets mit Rat und Tat zur Seite. Trotz seiner, wegen der vielen ehrenamtlichen
Tätigkeiten knappen Freizeit, ließ er es sich nicht nehmen an unseren Jahreshauptversammlungen teilzunehmen und als Wahlleiter zu fungieren. Auch die Jahresabschlussfeiern besuchte er zusammen mit seiner Frau regelmäßig. Die von ihm gestiftete Weihnachtsgans war immer einer der gefragtesten Preise bei der Mitternachtsverlosung.
Die Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld haben ihrem langjährigen ersten
Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Erwin Werner sehr viel zu verdanken. Sie trauern um ihn und werden ihn in ehrendem Gedächtnis behalten.

Nicht nur Schönes und Positives ist im vergangenen Vereinsjahr geschehen, es gibt leider auch Trauriges zu berichten:
Drei langjährige Vereinsmitglieder sind 2001 verstorben.

Otto Schmid

* 30.09.1930 † 31.12.2001

1987, als letzter der drei Verstorbenen, trat Otto Schmid unserem Verein bei. VonAnfang an brachte er seine handwerklichen Fähigkeiten ein. Als gelernter Schreinerhalf er bei der Konzeption und beim Aufbau der Ausstellungen in den neunziger Jahren. Mit handwerklichem Geschick klebte er einen Teil unserer Börsenbecken. Aber auch als Referent war er aktiv, wobei er seine Vorträge mit professionellen Dias gestaltete. Hier kam ihm sein weiteres Hobby, die Fotografie, zu gute. Als Jugendwart gehörte er dem Vorstand an. Er bot den Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm.
Unvergesslich bleibt für mich der Workshop „Aquarienkleben für die Jugend“,
den er in seinem Keller veranstaltete.

Artur Nigrin

* 28.07.1928 †10.09.2002

Artur Nigrin, mein Schwiegervater, weckte als langjähriger Aquarianer mein Interesse für dieses schöne Hobby. Er war es auch, der mich 1977 zu einer Aquarienausstellung nach Karlsfeld mitnahm und dadurch meinen ersten Kontakt zu den Aquarienfreunden Dachau/Karlsfeld herstellte. Er selbst trat einige Jahre nach mir, 1984, in den Verein ein und beteiligte sich knapp 20 Jahre am Vereinsleben.

Franz Wagner

* 04.08.1923 †12.09.2002

Franz Wagner war einer der Aquarianer, die am 11. November 1963 die Aquarienfreunde Dachau gründeten. Er war als Züchter aktiv und maßgeblich an der Durchführung der früheren Ausstellungen und der ersten Fisch- und Pflanzenbörsen beteiligt. Über viele Jahre war er als Vereinskassier für die Finanzen verantwortlich und legte den Grundstein für die solide finanzielleBasis unseres Vereins. Als Anerkennung für seine Verdienste wurde er im Dezember 1984 zum Ehrenmitglied der Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld ernannt.

Die Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld trauern um die drei Verstorbenen und werden sie stets in guter Erinnerung behalten.

 

†

Sabine Schweizer

Im September erreichte die Jugendgruppe die traurige
Nachricht vom plötzlichen Tod unserer Vereinsfreundin
Sabine Schweizer. In der bis jetzt relativ kurzen Geschichte
unserer Jugendgruppe gehörte sie zu den aktivsten
Mitgliedern.
Durch ihre vielen konstruktiven Vorschläge gestaltete sie
das Gruppenleben kreativ mit. Kein Treffen der Jugendgruppe
fand ohne ihre Beteiligung statt. Ihre freundliche
und offene Art wird uns allen in Erinnerung bleiben.
Die Jugendgruppe und die Mitglieder der Aquarienfreunde
Dachau/Karlsfeld trauern um Sabine Schweizer
und werden sie stets in guter Erinnerung behalten.

Paul Lattacz

* 28. 6. 1925 – † 18. 12. 1999

Paul war von Anfang an in unserem Verein dabei. Sein
Hauptanliegen in der Aquaristik war das Züchten. Er organisierte
die ersten Zierfischbörsen in Dachau und war
bei der Durchführung der Ausstellungen maßgeblich beteiligt.

Paul Lattacz hat sich um die Aquarienfreunde
Dachau/Karlsfeld sehr verdient gemacht, wir werden ihn
immer in guter Erinnerung behalten.

Aquarienfreunde – Dachau / Karlsfeld e.V.

Aquarienfreunde – Dachau / Karlsfeld e.V.

Social Media

Diese Website verwendet Cookies, um die Bedienung der Seite zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Du damit einverstanden bist, aber Du kannst die Cookies auch abschalten, falls Du das wünschst.
Cookie settingsAkzeptieren
Datenschutz & Cookie Richtlinie

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu verbessern, während du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in Deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf deine Browser-Erfahrung auswirken.

 
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN