• Home
  • Programm
    • Fisch- und Pflanzenbörse Termine
    • AK Wasserpflanzen Termine
    • AK Wirbellose Termine
    • VDA Bezirk 12
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Fisch- und Pflanzenbörse
    • Termine
    • Fische auf der Börse
    • Börsenordnung
    • Nachzuchten
    • Börsengallerie
  • Was wir tun
    • Vereinsjournale
    • Sachkundenachweis
    • Unser Vereinsleben
      • Rückblick 2020-2024
        • Rückblick 2024
        • Rückblick 2023
        • Rückblick 2022
        • Rückblick 2021
        • Rückblick 2020
      • Rückblick 2010-2019
        • Rückblick 2019
        • Rückblick 2018
        • Rückblick 2017
        • Rückblick 2016
        • Rückblick 2015
        • Rückblick 2014
        • Rückblick 2013
        • Rückblick 2012
        • Rückblick 2011
        • Rückblick 2010
      • Rückblick 2000-2009
        • Rückblick 2009
        • Rückblick 2008
        • Rückblick 2007
        • Rückblick 2006
        • Rückblick 2005
        • Rückblick 2004
        • Rückblick 2003
        • Rückblick 2002
        • Rückblick 2001
        • Rückblick 2000
      • Rückblick 1990-1999
        • Rückblick 1999
        • Rückblick 1998
        • Rückblick 1997
        • Rückblick 1996
        • Rückblick 1995
        • Rückblick 1994
        • Rückblick 1993
        • Rückblick 1992
        • Rückblick 1991
        • Rückblick 1990
    • Fotowettbewerbe
      • Fotowettbewerb 2023
      • Fotowettbewerb 2021
      • Fotowettbewerb 2019
      • Fotowettbewerb 2017
      • Fotowettbewerb 2015
      • Fotowettbewerb 2013
      • Fotowettbewerb 2011
      • Fotowettbewerb 2009
      • Fotowettbewerb 2007
      • Fotowettbewerb 2004
      • Fotowettbewerb 2000
      • Fotowettbewerb 1998
    • Aquarien im Verein
    • Bibliothek
  • Wer wir sind
    • Unser Vorstand
    • Kontakte und Ansprechpartner
    • Aufnahmeformular
    • Vereinschronik
      • Ausstellung 25 Jahre
      • VDA Bundeskongress 1991
      • Aquarienausstellung 2002
      • Ausstellung von der Amper zum Amazonas 2005
      • Mittermayer Hof
      • Isar Aquarium 2008
      • Isar Aquarium 2009
      • Workshop Nanoaquaristik 2009
      • Nano-Ausstellung 2010
      • Diva Ausstellung 2013
      • Neue Börse 2013
      • Heimtiermesse 2014
    • Ehrentafel
  • Über den Beckenrand
    • Arbeitskreis Wasserpflanzen
    • Arbeitkreis Wirbellose in Binnengewässern
    • AK Meerwasser
      • AK Meerwasser Termine
      • AK-Meerwasser Kontakte
    • VDA
    • VDA Bezirk 12 Südbayern
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutz
Aquarienfreunde – Dachau / Karlsfeld e.V.

Aquarienfreunde – Dachau / Karlsfeld e.V.

  • Home
  • Programm
    • Fisch- und Pflanzenbörse Termine
    • AK Wasserpflanzen Termine
    • AK Wirbellose Termine
    • VDA Bezirk 12
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Fisch- und Pflanzenbörse
    • Termine
    • Fische auf der Börse
    • Börsenordnung
    • Nachzuchten
    • Börsengallerie
  • Was wir tun
    • Vereinsjournale
    • Sachkundenachweis
    • Unser Vereinsleben
      • Rückblick 2020-2024
        • Rückblick 2024
        • Rückblick 2023
        • Rückblick 2022
        • Rückblick 2021
        • Rückblick 2020
      • Rückblick 2010-2019
        • Rückblick 2019
        • Rückblick 2018
        • Rückblick 2017
        • Rückblick 2016
        • Rückblick 2015
        • Rückblick 2014
        • Rückblick 2013
        • Rückblick 2012
        • Rückblick 2011
        • Rückblick 2010
      • Rückblick 2000-2009
        • Rückblick 2009
        • Rückblick 2008
        • Rückblick 2007
        • Rückblick 2006
        • Rückblick 2005
        • Rückblick 2004
        • Rückblick 2003
        • Rückblick 2002
        • Rückblick 2001
        • Rückblick 2000
      • Rückblick 1990-1999
        • Rückblick 1999
        • Rückblick 1998
        • Rückblick 1997
        • Rückblick 1996
        • Rückblick 1995
        • Rückblick 1994
        • Rückblick 1993
        • Rückblick 1992
        • Rückblick 1991
        • Rückblick 1990
    • Fotowettbewerbe
      • Fotowettbewerb 2023
      • Fotowettbewerb 2021
      • Fotowettbewerb 2019
      • Fotowettbewerb 2017
      • Fotowettbewerb 2015
      • Fotowettbewerb 2013
      • Fotowettbewerb 2011
      • Fotowettbewerb 2009
      • Fotowettbewerb 2007
      • Fotowettbewerb 2004
      • Fotowettbewerb 2000
      • Fotowettbewerb 1998
    • Aquarien im Verein
    • Bibliothek
  • Wer wir sind
    • Unser Vorstand
    • Kontakte und Ansprechpartner
    • Aufnahmeformular
    • Vereinschronik
      • Ausstellung 25 Jahre
      • VDA Bundeskongress 1991
      • Aquarienausstellung 2002
      • Ausstellung von der Amper zum Amazonas 2005
      • Mittermayer Hof
      • Isar Aquarium 2008
      • Isar Aquarium 2009
      • Workshop Nanoaquaristik 2009
      • Nano-Ausstellung 2010
      • Diva Ausstellung 2013
      • Neue Börse 2013
      • Heimtiermesse 2014
    • Ehrentafel
  • Über den Beckenrand
    • Arbeitskreis Wasserpflanzen
    • Arbeitkreis Wirbellose in Binnengewässern
    • AK Meerwasser
      • AK Meerwasser Termine
      • AK-Meerwasser Kontakte
    • VDA
    • VDA Bezirk 12 Südbayern
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Impressum
    • Datenschutz

Aquarienfreunde – Dachau / Karlsfeld e.V.

1963:

Am 11. November gründen neun Aquarianer  beim Kochwirt die Aquarienfreunde Dachau

1964:

Ab  März Regelmäßige Vereinsabende im Stadtkeller mit  Vorträgen namhafter  Referenten wie Alfred Blass, Peter Chlupaty, Dr. Walter Foersch und  Walter  Dr. Hugo Herkner

16 Mitglieder

1964:

Wahl des ersten 1. Vorsitzenden Horst Hegewald, Vereinsemblem  wird der Kampffisch  (Betta splendens)

1966:

Erwin Werner 1. Vorsitzender

1967:

1. Oktober Erste Fisch und Pflanzenbörse im Stadtkeller

50 Mitglieder

1969:

Mai 1969 erste öffentliche Aquarienausstellung im Ludwig-Thoma-Haus in Dachau

Ausstellung1969
Close

1976:

Eintragung ins Vereinsregister als Aquarienfreunde Dachau e. V. , Beitritt zum VDA

Juni Aqurienausstellung im Rathaus in Karlsfeld

1977:

Juni Aqurienausstellung im Rathaus in Karlsfeld

1979:

Umbenennung in Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld e.V. (AFDK)

1980:

Seit Februar Regelmäßig jeden vierten Sonntag im Monat Fisch – und Pflanzenbörse im Alten Rathaus in Karlsfeld

1981:

Aquarienaustellung im Ludwig-Thoma – Haus in Dachau.

Erste Durchführung des Bezirkstags des VDA-Bezirk 12

1983:

Seit März Josef Lochner 1. Vorsitzender.

Mitgliederstand 77

November 20 – Jahr – Feier mit Dia-Rückblick im Ludwig-Thoma-Haus

1988:

April Jubiläumsausstellung „25 Jahre AFDK“ im Ludwig-Thoma-Haus

Bezirkstag des VDA – Bezirk 12, Jubiläumsfestschrift

150. Mitglied

1990:

10. und 11.November fand die 1. Heimschau der AFDK statt

1991:

Neues Vereinslokal Kärntner Stuben

Mai 1991: VDA-Bundeskongress im Bürgerhaus Karlsfeld. AFDK zeigen Multivisionsschau „Das Dachauer Riff“

1993:

Dezember Erscheinen des ersten Vereinsjournals 1990 / 1991

20.Februar fand die 2. Heimschau der AFDK statt

1994:

Durchführung des VDA-Sachkundenachweises

1996:

Aquarien-und Terrarienausstellung im Ludwig-Thomas-Haus. Bezirkstag des VDA-Bezirk 12. 250 Mitglieder

Gründung der Diskus-Gruppe. Durchführung des VDA-Sachkundenachweises

1996  fand die 3. Heimschau der AFDK zur vereinsinternen Vorentscheidung für den Bezirkstag 1997 statt

1997:

Am 14.09.1996 fand der erste Auftritt des Vereins mit einer eigenen Homepage in der Multimediawelt Internet  statt.

Am 20 April fand der 3. Bezirkstag  des VDA-Bezirk 12  im Ludwig-Thoma-Haus in Dachau, statt.

Stefan Abeltshauser (AFDK) wird Sieger in der Bezirksheimschau Meerwasser. 

298.Mitglieder

1999:

Durchführung des VDA-Sachkundenachweises

2000:

März 300stes Mitglied: Hans Prestlich

2002:

Aquarien- und Terrarienausstellung vom 16-bis 24.November 2002 im Ludwig – Thomas – Haus. Bezirkstag des VDA-Bezirk 12

2005:

8.-16. Oktober 2005 Terrarien- und Aquarienaustellung „Von der Amper bis zum Amazonas“ anlässlich der 1200 Jahre Dachau  im Ludwig-Thoma-Haus

2008:

Neues Vereinslokal Mittermayer-Hof , Mittermayerstr.15  85221 Dachau

Zweites Isar Aquarium auf dem Marienplatz(Im  Rahmen des Tags Daseinsvorsorge der Stadt München haben wir auf dem  Stand der Stadtentwässerung ein (Kaltwasser-Aquarium als Isar-Aquarium  gestaltet.

2009:

zum dritten Mal stellten die AFDK ein Kaltwasser Isar Aquarium auf dem Marienplatz(Im Rahmen des Tags der Daseinsvorsorge der Stadt München auf dem Stand der Stadtentwässerungauf.

18.09.2009  Workshop über Nano-Aquaristik

2010:

13 -21.März Austellung der Nano-Aquaristik

Wechsel des Vereinslokals ab Mai wieder im „La Dolce Vita“ ehemals Kärtner Stuben

2012:

30.03.-1.04. April 2012 über 50 Aquarien vertreten

2013:

50 Jahre Aquarienfreunde Dachau / Karlsfeld 23.-27. Oktober Diva Ausstellung

22.-24. März 2013 Münchner Heimtiermesse mit den (AFDK) über 50 Aquarien vertreten

April 2013 Neue Börse im Foyer des Bürgerhauses in Karlsfeld

9. November 50 Jahre AFDK Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld

2014:

21.-23.März 2014 Münchner Heimtiermesse mit den (AFDK) über 20 Aquarien vertreten

2015:

Wechsel des Vereinslokal „La Dolce Vita“ ehemals Kärntner Stube.(Der Name hat sich geändert.die Adresse ist geblieben!!!);“La Cucina Di Melissa“; Klagenfurter Platz1. 85221 Dachau,

2016:

Wechsel des Vereinslokal “ Schlesische Hüten“ ehemals“La Cucina Di Melissa“.(Der Name hat sich geändert, die Adresse ist geblieben!!!) Klagenfurter Platz1. 85221 Dachau,

2017:

21.04.-23.04.2017 VDA-Bundeskongress im Ludwig-Thoma-Haus Dachau, ausgerichtete durch den AFDK

Erneuter Wechsel des Vereinslokals – nun in der Vereinsgasstätte des ASV Dachau in der Gröbenrieder Str. 21.

2019:

Umzug unserer Vereinsbibliothek ins Bürgerhaus Karlsfeld

Nach dem Tod von Georg Steindl übernimmt Jörg Corell die Pflege der Webseite als Webmaster.

2023:

Schulungsserie und Prüfungen zum Sachkundenachweis §2 Süßwasseraquaristik

2024:

16.-24. März 2024: Wasserwelten – Aquarienausstellung im Ludwig-Thoma-Haus in Dachau

19./20. Oktober 2024: Bezirkstag VDA Bezirk12 und Jahrestagung Arbeitskreis Wasserpflanzen in Dachau

Aquarienfreunde – Dachau / Karlsfeld e.V.

Aquarienfreunde – Dachau / Karlsfeld e.V.

Social Media

Diese Website verwendet Cookies, um die Bedienung der Seite zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Du damit einverstanden bist, aber Du kannst die Cookies auch abschalten, falls Du das wünschst.
Cookie settingsAkzeptieren
Datenschutz & Cookie Richtlinie

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um deine Erfahrung zu verbessern, während du durch die Website navigierst. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in deinem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Du diese Website nutzt. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in Deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf deine Browser-Erfahrung auswirken.

 
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN