Treffen der Regionalgruppe
Gasthaus „Drei Rosen” Münchner Str. 5, Dachau, Bayern, DeutschlandThema wird noch bekannt gegeben.
Thema wird noch bekannt gegeben.
Bitte beachten: Wir empfehlen noch FFP2-Masken und sorgen für ausreichende Abstände. Wir bitten um Euer Verständnis!
Alexandra und Stefan Fabry stellen ihre Anlage vor. Veranstaltungsort: Der Vereinsabend findet in der Vereinsgaststätte des ASV Dachau „Lara’s“ , Gröbenrieder Str. 21,85221 Dachau, statt. Bitte beachtet, dass die aktuellen Corona-Regelungen eingehalten werden müssen. Wir bitten um Euer Verständnis!
Der Brückentag nach Christi Himmelfahrt / Vatertag. Einfach nur zum Ratschen. Veranstaltungsort: Der Vereinsabend findet in der Vereinsgaststätte des ASV Dachau „Lara’s“ , Gröbenrieder Str. 21,85221 Dachau, statt. Bitte beachtet, dass die aktuellen Corona-Regelungen eingehalten werden müssen. Wir bitten um Euer Verständnis!
Bitte beachten: Wir empfehlen noch FFP2-Masken und sorgen für ausreichende Abstände. Wir bitten um Euer Verständnis!
Es kann jeder mitmachen, auch wenn die Schulungsabende nicht besucht wurden. Eine virtuelle Prüfungs-Teilnahme ist nicht möglich Veranstaltungsort: Der Vereinsabend findet in der Vereinsgaststätte des ASV Dachau „Lara’s“ , Gröbenrieder Str. 21,85221 Dachau, statt. Bitte beachtet, dass die aktuellen Corona-Regelungen eingehalten werden müssen. Wir bitten um Euer Verständnis!
Vereinsfreund Stefan Flato stellt uns in seinem Vortrag das Aquahaus Gaus, Inh. Nicolai Gaus, in Willingshausen bei Alsfeld in Mittelhessen vor. Willingshausen liegt ca. 1,5 Stunden von Limburg/Lahn entfernt zwischen Gießen und Marburg. Auf 3000 Quadratmeter Fläche werden 2700 Aquarien mit insgesamt über einer Million Liter Wasser betrieben. Neben der weltweit größten Malawizucht erwartet den […]
Bitte beachten: Wir empfehlen noch FFP2-Masken und sorgen für ausreichende Abstände. Wir bitten um Euer Verständnis!
Wie jeden Sommer veranstalten wir auch heuer wieder unser Grillfest. Dazu laden wir alle Vereinsfreunde mit ihren Partnern und Kindern herzlich ein. Das Fest findet auf dem Gelände der Firma Zauke, im Industriegebiet Dachau-Ost, Karl-Benz-Straße 16, ab 17.00 Uhr, statt. Der Verein sorgt wie immer kostenlos für alkoholfreie und alkoholische Getränke, sowie Halsgrat, Grillwürste und […]
Wir treffen uns um 20.45 Uhr zu einer kleinen Einführung am Gündinger Wehr und anschließender Tour (bis 22.45 Uhr) mit Taschenlampe und Batdetektor. Auch in der Dunkelheit ist einiges los! Die bekanntesten Nachtschwärmer sind hierbei unsere Fledermäuse. Zusammen mit Katharina Platzdasch, der NATURA 2000-Gebietsbetreuerin Ampertal bei den Landschaftspflegeverbänden Dachau und Fürstenfeldbruck, werden wir die wendigenLuftakrobaten […]
Thema wird noch bekannt gegeben.
Das Treffen in den Sommerferien Einfach nur zum Ratschen. Veranstaltungsort: Der Vereinsabend findet in der Vereinsgaststätte des ASV Dachau „Lara’s“ , Gröbenrieder Str. 21,85221 Dachau, statt. Bitte beachtet, dass die aktuellen Corona-Regelungen eingehalten werden müssen. Wir bitten um Euer Verständnis!
Wir planen das Vereinsprogramm 2024 Veranstaltungsort: Der Vereinsabend findet in der Vereinsgaststätte des ASV Dachau „Lara’s“ , Gröbenrieder Str. 21,85221 Dachau, statt. Bitte beachtet, dass die aktuellen Corona-Regelungen eingehalten werden müssen. Wir bitten um Euer Verständnis!
Volker Friemert stellt uns in seinem zweiten Vortrag über „Sehenswerte Aquarien Deutschlands” diesmal das Multimar in Tönning und das Aquarium Hagenbeck in Hamburg vor. Neben den Fotos und Kurzvideos wird es auch wieder Informationen zur Aquarientechnik geben Veranstaltungsort: Der Vereinsabend findet in der Vereinsgaststätte des ASV Dachau „Lara’s“ , Gröbenrieder Str. 21,85221 Dachau, statt. Bitte […]
Bitte beachten: Wir empfehlen noch FFP2-Masken und sorgen für ausreichende Abstände. Wir bitten um Euer Verständnis!
Vor einem Jahr hat uns Vereinsfreund Gerhard Hampel in einem Video gezeigt, wie sein neues Juwel Rio-450-Liter-Aquarium, das er im Sommer 2022 eingerichtet hat, angelaufen ist. Es ist sicher spannend zu sehen, wie sich das Becken innerhalb eines Jahres entwickelt hat. Gerhard wird es uns in seinem neuen Video zeigen. Veranstaltungsort: Der Vereinsabend findet in […]
Michael Härtl aus Regensburg hat schon zwei spannende und zugleich unterhaltsame Vorträge bei uns gehalten. In seinem dritten berichtet er über Muscheln, Schnecken, Insekten und deren Larven im Süßwasser. Und auch dieses ist Thema nicht so langweilig, wie man denken könnte, kündigt er an. Veranstaltungsort: Der Vereinsabend findet in der Vereinsgaststätte des ASV Dachau „Lara’s“ […]
Bitte beachten: Wir empfehlen noch FFP2-Masken und sorgen für ausreichende Abstände. Wir bitten um Euer Verständnis!
Thema wird noch bekannt gegeben.
Der Süden Arizonas gehört zu den biologisch vielfältigsten Gegenden Nordamerikas. Aus dem Bundesstaat sind heute über 150 Arten von Reptilien und Amphibien bekannt. Der Vortrag von Michael Franzen führt durch die unterschiedlichen Lebensräume der Grenzregion zu Mexiko, in die spektakuläre Sonora-Wüste, die letzten verbliebenen Flussoasen und die Wälder feucht-kühler Gebirgszüge. Eine erstaunlich artenreiche Amphibienfauna trifft […]
Vereinsfreund Jakob Geck verrät in seinem Vortrag alles Wissenswerte über diese Fische. Speziell die Art Rhinogobius formosanus ist überaus interessant, stellt doch ihre Fortpflanzung den Aquarianer vor so manches Problem. Veranstaltungsort: Der Vereinsabend findet in der Vereinsgaststätte des ASV Dachau „Lara’s“ , Gröbenrieder Str. 21,85221 Dachau, statt. Bitte beachtet, dass die aktuellen Corona-Regelungen eingehalten werden […]
Bitte beachten: Wir empfehlen noch FFP2-Masken und sorgen für ausreichende Abstände. Wir bitten um Euer Verständnis!
Der Fotowettbewerb 2021 wird in den Kategorien Landschaft, Tiere, Aquarien-/Terrarienbewohner, und Vereinsleben ausgetragen. Mitmachen kann jedes anwesende Vereinsmitglied. Zwei für Beamer-Projektion ausreichend aufgelöste Digitalfotos pro Kategorie können auf einem USB-Stick mitgebracht werden. Die Aufnahmen werden anonym vorgeführt und von den Anwesenden bewertet. Die ersten drei Sieger in jeder Kategorie erhalten lukrative Preise Veranstaltungsort: Der Vereinsabend […]
Jörg Corell und Florian Grabsch führen durch die neunte Auflage.
Unserer Weihnachtsbörse traditionell am 2. Weihnachtstag. Bitte beachten: Wir empfehlen noch FFP2-Masken und sorgen für ausreichende Abstände. Wir bitten um Euer Verständnis!
Sepp Lochner zeigt den ursprünglich für die Jahresabschlussfeier vorgesehenen Rückblick auf die Vereinsaktivitäten der AFDK im vergangenen Jahr.
Liebe Wirbellosenfreunde und Wirbellosenfreundinnen, Auch im Neuen Jahr biete ich wieder an, ungezwungen in gemütlicher Runde über aquaristische Themen zu fachsimpeln, bevorzugt natürlich über wirbellose Tiere in Binnengewässern. Daher habe ich am 19.01.2024 um 18:30 Uhr im Gasthof „Drei Rosen“, Münchner Straße 5, 85221 Dachau einen Tisch für 8 Personen für den „AKWB-Süd“ reserviert! Wer […]
Siehe Einladung im Vereinsbrief 2/2023
Vorstellung von eigenen Becken, besonderen Pflanzen in Zucht und/oder Pflege, Diskussion von Problemen – oder kurz gesagt: ein schöner Ratsch-Termin
Unsere Fisch- und Pflanzenbörse im Foyer des Karlsfelder Bürgerhauses In der Regel jeden 4. Sonntag im Monat. Fische auf der Börse
Laura Bok berichtet von ihrer Reise auf die oft als „Galapagos des Indischen Ozeans” bezeichnete Insel, gut 200 km östlich des Horns von Afrika. Ehemals ein Teil des Superkontinents Gondwana, trennte sich Sokotra vor mindestens 20 Millionen Jahren vom Festland und kann deshalb mit vielen endemischen Tier- und Pflanzenarten aufwarten. Auf der Hauptinsel leben 26 […]
Vereinsfreund Holger Hengstler berichtet von seiner Expedition 2018 nach Mozambique und Tansania, wo er auf die Suche nach neuen Nothobranchius-Arten ging.
Die Februar-Börse muss leider ausfallen.
In diesem Workshop vermitteln Michael Kammerer und Josef Lochner grundlegende Kenntnisse im Schneiden und Kleben von Glas. Der Selbstbau von Aquarien mit Standardmaßen macht wenig Sinn, weil diese Aquarien im Handel zu günstigen Preisen angeboten werden. Aber es ist von Vorteil, und man spart Geld, wenn man in der Lage ist, Glaseinbauten für Terrassen, oder […]
Liebe Wirbellosenfreunde und Wirbellosenfreundinnen, Auch im Neuen Jahr biete ich wieder an, ungezwungen in gemütlicher Runde über aquaristische Themen zu fachsimpeln, bevorzugt natürlich über wirbellose Tiere in Binnengewässern. Daher habe ich am 14.03.2024 um 18:30 Uhr (Achtung! Diesmal an einem Donnerstag!) im Gasthof „Drei Rosen“, Münchner Straße 5, 85221 Dachau einen Tisch für 8 Personen […]
Rolf Rickborn aus Metzingen war schon mehrmals in Pula. Er zeigt uns in einer Power Point Präsentation das Amphitheater, nimmt uns mit auf einem Stadtrundgang, bei dem wir auch die Fischhalle, den Fischmarkt und das Küstenfort Verudella kennenlernen. Wir erfahren auch Einiges zur Geschichte von Pula. Schwerpunkt des Vortrags ist das Aquarium Pula, seine Entwicklung […]
Leider müssen wir die März-Börse absagen. Wir freuen uns, euch auf der April-Börse wieder begrüßen zu dürfen. Fische auf der Börse
Panzerwelse haben aufgrund ihrer unglaublichen Vielfalt im Hobby einen hohen Stellenwert. Die aktuell etwa 400 bekannten Arten, von denen viele noch nicht beschrieben sind, stellen jedoch nach neueren Erkenntnissen sehr viel mehr als nur die vier bekannten Gattungen Aspidoras, Brochis, Corydoras und Scleromystax dar. Ingo Seidel, international anerkannter Welsspezialist, stellt ausführlich alle aktuell bekannten Gruppen […]
Die Wasserchemie gehört zum Aquarium. Moderator Jörg Corell
Andreas Kettner: Aquarienbeleuchtung ganzheitlich betrachtet Was ist Licht eigentlich, und wie kann man es erzeugen? Welche Bedürfnisse bezüglich Licht haben die an der Aquaristik Beteiligten (Pflanzen, Fische, Halter)? Mit welchen Beleuchtungstypen kann man diesen Bedürfnissen am besten gerecht werden?
Unsere Fisch- und Pflanzenbörse im Foyer des Karlsfelder Bürgerhauses In der Regel jeden 4. Sonntag im Monat. Fische auf der Börse
Angie Lippert aus Rosenheim stellt ihre Aquarien vor. Veranstaltungsort: Der Vereinsabend findet in der Vereinsgaststätte des ASV Dachau „Lara’s“ , Gröbenrieder Str. 21,85221 Dachau, statt. Bitte beachtet, dass die aktuellen Corona-Regelungen eingehalten werden müssen. Wir bitten um Euer Verständnis!
Der Bundesstaat Amazonas im Süden von Venezuela ist ein „El Dorado“ für Aquarianer. Acht Jahren war das Team von „aqua-media“ in diesem Gebiet unterwegs und begleitetete Expeditionen von Wissenschaftlern und Zierfischfängern. Der dabei enstandene Film zeigt in spektakulären Unterwasseraufnahmen Zierfische in ihren Lebensräumen, darunter auch bisher nie gefilmte Arten wie den Altum Skalar und den […]
Unsere Fisch- und Pflanzenbörse im Foyer des Karlsfelder Bürgerhauses In der Regel jeden 4. Sonntag im Monat. Fische auf der Börse
Wegen des langen Wochenendes kein Vortrag
Der Vortrag von Dieter Untergasser beinhaltet die am häufigsten in Aquarien auftretenden Krankheiten der Zierfische. Krankheitsbilder werden anhand von charakteristischen Fotos und Videoaufnahmen gezeigt. Es werden die Ursachen für Infektionen, vorbeugende Maßnahmen und effektive Behandlungsmethoden dargestellt. Gemeinschaftsveranstaltung mit der IG BSSW RG Südbayern
Naturkundliche Wanderung mit Katharina Bauer, NATURA 2000 Gebietsbetreuung Ampertal Treffpunkt: Parkplatz am Gündiger Wehr, Beginn: 19.30 Uhr. Näheres im Vereinsbrief.
Unsere Fisch- und Pflanzenbörse im Foyer des Karlsfelder Bürgerhauses In der Regel jeden 4. Sonntag im Monat. Fische auf der Börse
Gesonderte Einladung erfolgt in einem Vereinsbrief.
Wir diskutieren Themen rund um die Aquaristik.
Mario Pohl: 2000km durch Borneo Die Reise ging über Java, Surabaya, nach Borneo in 3 Etappen. Pflanzen und Fische fangen und danach über Surabaya wieder zurück.
Wir diskutieren Themen rund um die Aquaristik.
Wir wollen uns die Aquarien von Mitgliedern (und gerne auch Gästen) anschauen, um diese anhand von mitgebrachten Bildern zu diskutieren. Deshalb hier der Aufruf: Bringt auf einem USB-Stick Bilder (gerne auch kurze Video-Sequenzen) eurer Aquarien mit, die ihr uns zeigen wollt. Erzählt ein paar Worte zur Größe, den Wasserparametern, zum Besatz. Seit wann ist es […]
Unsere Fisch- und Pflanzenbörse im Foyer des Karlsfelder Bürgerhauses In der Regel jeden 4. Sonntag im Monat. Fische auf der Börse
Liebe Wirbellosenfreunde und Wirbellosenfreundinnen, nachdem die Sommerferien vorüber sind, geht es auch gleich weiter mit unserem Stammtisch. Der nächste Termin findet statt: am 27.09.2024 um 18:30 Uhr im Gasthaus Drei Rosen, Münchner Strasse 5, 85221 Dachau. Ein Tisch für 8 Personen ist dort für „AKWB-Süd“ reserviert! Ich freue mich auf euer Kommen! Wer es noch […]
Kein Vortrag wegen des Tags der Deutschen Einheit am Tag zuvor.
IG BSSW RG Südbayern: Matthias Vogl wird uns ins Land des Lächelns mitnehmen und über „Bärblinge im Norden Thailands“ erzählen: Der Norden Thailands hat aquaristisch weit mehr zu bieten, als das Angebot im Fachhandel erahnen lässt. Eine Reise durch den Norden Thailands zu den bekannten und weniger bekannten Bärblingen der Gebirgsbäche an der Grenze zu […]
Wie schon in den letzten zwei Jahren stellt uns Volker Friemert wieder zwei schöne Aquarien /Zoos in Deutschland vor, die einen Besuch wert sind. Dabei stehen nicht nur die Technik im Vordergrund, sondern sondern vor allem die Optik, mit der die Vielfalt und Schönheit der Natur dargestellt wird.
Interessantes und hochwertiges Vortragsprogramm über zwei Tage! Jürgen Glaser ~ Bernd Kaufmann Lukas Fuxjäger ~ Jochen Degrell Ingo Kühnle ~ Helmut Moskalweski Kai Witte ~ Gerhard Hampel Pflanzenversteigerung & Tombola Treffen! Kennenlernen! Fachsimpeln! Diskutieren! Austauschen! Spaß haben! Und das alles bei freiem Eintritt! In unserem bewährten Lokal Gaststätte „Drei Rosen“ in Dachau
Unsere Fisch- und Pflanzenbörse im Foyer des Karlsfelder Bürgerhauses In der Regel jeden 4. Sonntag im Monat. Fische auf der Börse
Walter Hans Wiest berichtet über seine Leidenschaft, die Haltung von Molchen und Salamandern. Er geht auf Themen ein, wie die Haltung, allgemein, Wasserqualität, Futter, Technik und spezifische Erfahrungen die er in den letzten 35 Jahren gesammelt hat.
Liebe Wirbellosenfreunde und Wirbellosenfreundinnen, es geht weiter mit unserem Stammtisch. Der nächste Termin findet statt: am 22.11.2024 um 18:30 Uhr im Gasthaus Drei Rosen, Münchner Strasse 5, 85221 Dachau. Ein Tisch ist dort für „AKWB-Süd“ reserviert! Ich freue mich auf euer Kommen! Wer es noch nicht kennt, „Drei Rosen“ liegt ganz gut erreichbar, es gibt […]
Unsere Fisch- und Pflanzenbörse im Foyer des Karlsfelder Bürgerhauses In der Regel jeden 4. Sonntag im Monat. Fische auf der Börse
Die Grundeln Europas und Afrikas gehören verschiedenen Evolutionslinien an. Sie haben eine erstaunliche Vielfalt im Mittelmeer, der Schwarzmeer- und Kaspischen Meer-Region und im Ostatlantik entwickelt. Dazu gehören fluoreszierende Winzlinge, glassartige Vampirzähner und einfach besonders viele kleine Schönheiten. Im Vortrag gibt Vereinsfreund Uli Schliewen einen Überblick über ihre Vielfalt und Lebensräume, einen Einblick in die Evolutionsforschung […]
Die zehnte Auflage mit Jörg Corell und Florian Grabsch
Unsere Fisch- und Pflanzenbörse im Foyer des Karlsfelder Bürgerhauses In der Regel jeden 4. Sonntag im Monat. Fische auf der Börse
Wir starten mit einem Ratschabend ins Neue Jahr. Vorstellung von eigenen Becken, besonderen Fischen und Pflanzen in Zucht und/oder Pflege, Diskussion von Problemen – oder kurz gesagt: ein schöner Ratsch-Termin. Falls Bilder/Videos geteilt werden sollten, bitte vorab bei Sepp Locher/Jörg Corell Bescheid geben, dann bringen wir Laptop und Beamer mit.
Siehe Einladung im Vereinsbrief 2/2024.
Gibt es schon genügend Echinodorus-Sorten? Edwin ist der Meinung: Nein. So startete er seine eigenen Zucht- und Kreuzungsversuche, von denen er uns in seinem Vortrag berichtet. Beginn jeweils: Treffen um 12:00 Uhr Vortrag ab 13:00 Uhr
Unsere Fisch- und Pflanzenbörse im Foyer des Karlsfelder Bürgerhauses In der Regel jeden 4. Sonntag im Monat. Fische auf der Börse
Unken mit herzförmigen Augen, Kröten mit Fesselkünsten und Schlangen mit Schauspieltalent – die Welt unserer heimischen Amphibien und Reptilien ist voller wunderbarer Anpassungen. Doch nicht nur positive Nachrichten bestimmen das Bild, sondern auch neue Bedrohungen, die manche Arten, wie den Feuersalamander, an den Rand des Aussterbens drängen könnten. In ihrem Vortrag stellt Laura Bok die […]
Vereinsfreundin Claudia Hary zeigt neue und wieder eingeführte Pflanzen der letzten Jahre. Wie bei ihren vorangegangenen Vorträgen bringt sie wieder Anschauungsobjekte mit.
Leider wurde die vorgezogene Bundestagswahl auf unseren Börsentermin gelegt. Da das Bürgerhaus Karlsfeld auch Wahllokal ist, muss deshalb leider die Börse im Februar entfallen.
Vortrag: „Neugliederung der südamerikanischen Gattung Austrolebias“ Vortrag von Steffen Fick Beginn 19:00 Uhr, Beginn Vortrag 19:30 Uhr Weitere Informationen unter folgenden Kontaktdaten von Steffen Fick, , 0821/24412487 oder bei Andrea Mayr 0176 74658234 Eintritt ist frei, wir freuen uns auf euren Besuch
Der Nothobranchius-Experte und hervorragende Fotograf, Vereinsfreund Holger Hengstler, berichtet über fünf Expeditionsreisen nach Ostafrika. Neben den Biotopen lernen wir auch Land und Leute kennen.
Vortrag: Tanzania 2024, Andrea und Steffen wieder auf Fischfang in Ostafrika, Vortrag von Steffen Fick Beginn 13:00 Uhr, Beginn Vortrag 14:00 Uhr Weitere Informationen unter folgenden Kontaktdaten von Steffen Fick, , 0821/24412487 oder bei Andrea Mayr 0176 74658234 Eintritt ist frei, wir freuen uns auf euren Besuch
Liebe Wirbellosenfreunde und Wirbellosenfreundinnen, es geht weiter mit unserem Stammtisch. Der nächste Termin findet statt: am 20.03.2025 um 18:30 Uhr im Gasthaus Drei Rosen, Münchner Strasse 5, 85221 Dachau. Ein Tisch ist dort für „AKWB-Süd“ reserviert! Ich freue mich auf euer Kommen! Wer es noch nicht kennt, „Drei Rosen“ liegt ganz gut erreichbar, es gibt […]
Erwin Schraml aus Augsburg war natürlich als Aquarianer und Naturliebhaber unterwegs, und so ist der Schwerpunkt des Vortrags auf Tiere und Natur über und unter Wasser gerichtet.
Unsere Fisch- und Pflanzenbörse im Foyer des Karlsfelder Bürgerhauses In der Regel jeden 4. Sonntag im Monat. Fische auf der Börse
In diesem Vortrag wird Ernst Schmidt uns detailliert über die Haltung und Zucht der L46 berichten und wie er sie nach sechs Jahren dahindümpeln gezielt zum Ablaichen gebracht hat. Mit einer Vielzahl an Bildern werden wir Schritt für Schritt seinen Zucht- und Aufzuchterfolg verfolgen können, beginnend mit der Unterscheidung der Geschlechter, bis hin zur Fütterung, […]
Im Frühjahr wird das bekannte Viktoriahaus wieder neu befüllt. Eine Gelegenheit für uns, nach vielen Jahren die Gewächshäuser des Botanischen Gartens in München wieder einmal zu besuchen. Stefan Wiegert, Technischer Leiter & Gartenrat im Botanischen Garten wird uns durch die Anlagen führen. Wir treffen uns nicht in unserem üblichen Lokal, sondern direkt am Botanischer Garten […]
Unsere Fisch- und Pflanzenbörse im Foyer des Karlsfelder Bürgerhauses In der Regel jeden 4. Sonntag im Monat. Fische auf der Börse
Sepp Lochner zeigt einen Rückblick auf die Vereinsaktivitäten der AFDK im vergangenen Jahr.
Der Vortrag von Dieter Untergasser beinhaltet die am häufigsten in Aquarien auftretenden Krankheiten. Krankheitsbilder werden anhand von Fotos und Videoaufnahmen gezeigt. Es werden die Ursachen für Infektionen, vorbeugende Maßnahmen und effektive Behandlungsmethoden dargestellt. Gemeinschaftsveranstaltung mit der IG BSSW RG Südbayern und dem VDA Bezirk 12 Südbayern. Achtung! Ausnahmsweise in der Gaststätte Drei Rosen, Schützensaal!
Vortrag: Fischparadiese in Südostasien (Indonesien und Malaysia), Vortrag von Julia Bin, Berlin Beginn 13:00 Uhr, Beginn Vortrag 14:00 Uhr Weitere Informationen unter folgenden Kontaktdaten von Steffen Fick, , 0821/24412487 oder bei Andrea Mayr 0176 74658234 Eintritt ist frei, wir freuen uns auf euren Besuch
Unsere Fisch- und Pflanzenbörse im Foyer des Karlsfelder Bürgerhauses In der Regel jeden 4. Sonntag im Monat. Fische auf der Börse
Vorstellung von eigenen Becken, besonderen Fischen und Pflanzen in Zucht und/oder Pflege, Diskussion von Problemen – oder kurz gesagt: ein schöner Ratsch-Termin. Falls Bilder/Videos geteilt werden sollten, bitte vorab bei Sepp Locher/Jörg Corell Bescheid geben, dann bringen wir Laptop und Beamer mit.
Im Februar 2022 ging es wieder nach Südamerika zum Fische fangen: Kolumbien und der Río Atabapo waren das Ziel von Daniel Konn-Vetterlein. Mit JBL sollten vor Ort Fische beobachtet, Wasserparameter genommen und Habitate kartiert werden. Der Río Atabapo ist für seine weißen Strände berühmt, Heimat zahlreicher Salmlerarten und natürlich auch des ein oder anderen Welses. […]
Walter Wiest und Stefan Greff, Autoren des Buchs Lebendfutter (NTV Verlag), bringen uns dieses Thema näher und zeigen, wie einfach und faszinierend die eigene Lebendfutterzucht sein kann. Ein Muss für alle Vivaristik-Enthusiasten.
Nachdem das Grillfest am 12.07. leider ausfällt, treffen wir uns am 11.7. zu einem Stammtisch zum allgemeinen Austausch bei „Drei Rosen“ in Dachau. Beginn: 19:00 Bei schlechtem Wetter in der Gaststätte.
Vortrag: Hechtlinge der Gattung Pachypanchax – Haltung und Zucht, Vortrag von Marvin Kniep, Braunschweig Beginn 13:00 Uhr, Beginn Vortrag 14:00 Uhr Weitere Informationen unter folgenden Kontaktdaten von Steffen Fick, , 0821/24412487 oder bei Andrea Mayr 0176 74658234 Eintritt ist frei, wir freuen uns auf euren Besuch
Das Grillfest muss dieses Jahr leider ausfallen.
Liebe Wirbellosenfreunde und Wirbellosenfreundinnen, es geht weiter mit unserem Stammtisch. Der nächste Termin findet statt: am 17.07.2025 um 18:30 Uhr im Gasthaus Drei Rosen, Münchner Strasse 5, 85221 Dachau. Ein Tisch ist dort für „AKWB-Süd“ reserviert! Ich freue mich auf euer Kommen! Wer es noch nicht kennt, „Drei Rosen“ liegt ganz gut erreichbar, es gibt […]
Gelungene und gescheiterte Pflanzversuche. Ein Becken von 1700 Litern zu beherrschen, ist eine Herausforderung mit vielerlei Problemen bei der Handhabung, Einrichtung und Pflege. Roland Beer gibt darüber Auskunft. Vereinsabend in Kooperation mit dem Arbeitskreis Wasserpflanzen.