Biergartenstammtisch
Stammtisch im Biergarten und in welchen wird per E-Maileinladung und auf Facebook bekanntgegeben
Stammtisch im Biergarten und in welchen wird per E-Maileinladung und auf Facebook bekanntgegeben
Gesonderte Einladung im Vereinsbrief.
Oliver ist bekannt von vielen Messen, die er besucht und natürlich durch seine Wasserpflanzengärtnerei, die er vor vielen Jahren von dem berühmten Hans Barth übernommen hat und mit dem er auch noch zusammen arbeitet.Wir haben die Möglichkeit vorab Pflanzen zu Bestellen die er uns dann zum Treffen mitbringen wird.
Wir bilden Fahrgemeinschaften Infos bei Walter Mißbichler
Vereinsfreundin Claudia Hary zeigt neue und wieder eingeführte Pflanzen der letzten zwei Jahre und erläutert deren Wachstum und Pflege. Begleitend zeigt sie Bilder aus der Wasserpflanzengärtnerei Tropica in Dänemark, die einen Einblick in die professionelle Vermehrung von Wasserpflanzen vermitteln. Wie bei den vorangegangenen Vorträgen bringt sie wieder Anschauungsobjekte mit.
Zierfischzucht und der Fang von Meeresfischen für die Aquaristik hat in Asien eine lange Tradition und so haben sich die Bewohner in einigen Regionen auf die Zucht bestimmter Arten oder Formen spezialisiert und verdienen damit ihren und den Lebensunterhalt von Mitarbeitern, Zulieferern, Fängern und Transporteuren. In ihrem Vortrag möchte Vereinsfreundin Kathrin Glaw einige ausgewählte Zuchtfarmen […]
Das 3,2 x 0,8 x 0,6 Meter große Cichliden-Aquarium von Vereinsfreund Jakob Fink, besetzt unter anderem mit prächtigen Frontosa, ist vielen älteren Vereinsmitgliedern noch ein Begriff. 2019 erfüllte er sich, im Rahmen eines Besuchs seines Sohnes, der beruflich in Ndola tätig war, seinen langjährigen Traum und verbrachte ein paar Tage am Tanganjikasee. Von seinen Beobachtungen über […]
Thomas wird uns Biotope von Cryptocorynen in Asien zeigen. Borneo/ Kalimantan, Borneo/Sarawak und Sumatra. Thomas war schon einmal Gast bei uns und wer Ihn noch kennt wird wissen das es ein sehr kurzweiliges Treffen wird!
Der Nationalpark Wattenmeer an der Nordseeküste Dänemarks, Deutschlands und den Niederlanden enthält mehr Tierarten als der Amazonas. Auch wenn es dem Touristen zunächst beim Anblick des Watts unwahrscheinlich erscheint, so enthält es doch viele interessante Tierarten, die es gelernt haben, den wechselnden und rauen Lebensbedingungen Stand zu halten. Vereinsfreund Volker Friemert zeigt in seiner Präsentation […]
Die mittelamerikanischen Trockenwälder gehören zu den am meisten bedrohten Lebensräumen der Welt. Einst in einen fast geschlossenen Gürtel von Mexiko bis nach Costa Rica reichend, sind diese Wälder heute bis auf winzige Reste verschwunden. Der Santa Rosa-Nationalpark schützt seit den 1970er Jahren große Flächen, die Arten beherbergen, die in diesem Land nur hier vorkommen. Ein […]
Termin bitte vormerken.
Wir bilden Fahrgemeinschaften Infos bei Walter Mißbichler
Warum sind Killifische so erfolgreich im Überlebenskampf?Robert Dunz, Leiter der Tischrunde Schwaben, zeigt in seinem Vortrag wie und wo Killifische überleben können, wo es sonst kein anderer Fisch schafft zu überleben und wie dabei ihre Überlebensstrategien sind.
Wir treffen uns zum gemütlichen Jahresausklang in der Gaststätte ……. Gesonderte Einladung bitte beachten!
Jörg Corell und Florian Grabsch führen durch die sechste Auflage.
Ob Verein, Freunde, Bücher, Zeitschriften oder Internet, welche Quellen sind zuverlässig, wem vertraue ich? Wie sind die Erfahrungen? Moderator ist Vereinsfreund Jörg Corell
Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes muss verschoben werden. Wir laden gesondert ein.
In ihrem Fotovortrag nimmt uns Laura Bok mit auf ihre Reise durch Chiapas, Oaxaca und die Yucatán-Halbinsel. Zentralamerika ist ein Hotspot für Salamander und deren Liebhaber. Vier der größten unter ihnen verbrachten daher einen Monat im Südosten Mexikos.
am Freitag, den 23.04.2021, 20:00 Uhr sehen wir uns per Skype wieder zu einem Gesprächsabend. Als Anschluss an unsere letzten beiden Fotodoku`s hat Josef Lochner einen “Fotorückblick auf unsere Ausstellung auf der Münchner Heimtiermesse 2014” vorbereitet. Wir freuen uns sehr, vielen Dank, Sepp! Wer teilnehmen möchte und noch keinen Einwahlcode für Skype hat, bitte Josef […]
Achtung! Der Vereinsabend findet ausnahmsweise im Adolf-Hölzel-Haus (Adresse und Link siehe unten) statt. Der Nationalpark Wattenmeer an der Nordseeküste Dänemarks, Deutschlands und den Niederlanden enthält mehr Tierarten als der Amazonas. Auch wenn es dem Touristen zunächst beim Anblick des Watts unwahrscheinlich erscheint, so enthält es doch viele interessante Tierarten, die es gelernt haben, den wechselnden […]
In seinem neuen Vortrag lässt sich Roman Lechner tief in seine Trickkiste in Bezug auf die Vermehrung von Panzerwelsen blicken. Es werden verschiedene Ansätze zur Konditionierung und Stimulation der Zuchttiere aufgezeigt und bei einzelnen Arten direkt besprochen. Des Weiteren werden verschiedene Möglichkeiten der Laichbehandlung und Jungfischaufzucht behandelt. Hier dürfen natürlich auch nicht die meist selbst […]
Bitte beachten: die 3G-Regel muss eingehalten werden. Also bitte nicht vergessen: Impfnachweis oder „Genesenen“-Nachweis mitbringen (Handy-App oder Impfausweis), alternativ: PCR-Test (höchstens 48 Stunden alt) oder Selbsttest mitbringen, der vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassen wurde und unter Aufsicht vorgenommen wird. Wir bitten um Euer Verständnis!
Tagesordnung: 1. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht des 1. Kassiers 3. Jahresbericht des 1. Börsenwarts 4. Jahresbericht der Revisoren 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahl des Vorstands und der Kassenprüfer 7. Anträge 8. Verschiedenes zu 7.: Es werden ausschließlich Anträge behandelt, die bis spätestens zum 1. Oktober 2021 schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht wurden. […]
Das Spezialgebiet von Erwin Schraml aus Augsburg, langjähriger Aquarianer und mehrfacher Buchautor, sind afrikanische Cichliden. Nach diesen suchte er hauptsächlich bei seinen bisher sechs Reisen durch dieses afrikanische Land. In seiner Powerpoint-Präsentation wird er uns darüber berichten. Also bitte nicht vergessen: Impfnachweis oder „Genesenen“-Nachweis mitbringen (Handy-App oder Impfausweis), alternativ: PCR-Test (höchstens 48 Stunden alt) oder Selbsttest […]
Bitte beachten: die 3G-Regel muss eingehalten werden. Also bitte nicht vergessen: Impfnachweis oder „Genesenen“-Nachweis mitbringen (Handy-App oder Impfausweis), alternativ: PCR-Test (höchstens 48 Stunden alt) oder Selbsttest mitbringen, der vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassen wurde und unter Aufsicht vorgenommen wird. Wir bitten um Euer Verständnis!
Der VDA-Bezirk 12 und der Aquarienverein Landshut e.V. laden herzlich ein zum Bezirkstag am 24. Oktober 2021 Gasthaus Forster am See, Stauseestraße 1, 84174 Eching Schirmherrschaft: Jutta Widmann, 3. Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete 09.30 Uhr Begrüßung der Gäste durch Helmut Ciollek (1. Vorstand) und Schirmherrin Frau Jutta Widmann 10.00 Uhr 100 Jahre Aquarienverein Landshut (1920 – […]
In diesem Nachmittagsworkshop vermittelt Sepp Lochner grundlegende Kenntnisse im Glasschneiden und kleben von Glas. Der Selbstbau von Aquarien mit Standardmaßen macht wenig Sinn, weil diese Aquarien im Handel zu günstigen Preisen angeboten werden. Aber es ist von Vorteil und man spart Geld, wenn man in der Lage ist, Glaseinbauten für Terrassen oder Auflagen für Abdeckungen […]
Das Programm zur Tagung: https://arbeitskreis-wasserpflanzen.de/?jahrestagung2021
Der Vortrag „Schwarzwasser – selbstgebraut“ sollte als gemeinsamer Vereinsabend mit dem Arbeitskreis Wasserpflanzen stattfinden. Die Jahrestagung des AK Wasserpflanzen ist abgesagt, deshalb entfällt auch der gemeinsame Vereinsabend im „Drei Rosen“. Stattdessen treffen wir uns zum „Ratschabend“ im Vereinslokal des ASV Dachau. Bitte dringend beachten, dass die 2G Regel eingehalten und kontrolliert wird. Bitte „Geimpft“ oder […]
Stammtisch, bei dem jeder kommen und gehen kann, wann er will – ohne jede Verpflichtung, Anmeldung usw. Es gibt keine Vorträge oder sonstige Aktionen. Man soll nur zusammenkommen und sich austauschen. Ein Tisch für 8 Personen ist dort für „AKWB-Süd“ reserviert!
Bitte beachten: die 2G-Regel muss eingehalten werden: Geimpft, genesen – Unsere Fisch- und Pflanzenbörse darf nur von Personen besucht werden, die im Sinne des § 2 Nr. 2, 4, 6 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung (SchAusnahmV) geimpft oder genesen sind. Zu diesem Zweck sind wir zur Überprüfung der vorzulegenden Impf- oder Genesenennachweise verpflichtet. Zulässige Nachweise: Impfung: […]
Jörg Corell und Florian Grabsch führen durch die sechste Auflage. Bitte beachtet, dass nach neuesten Corona-Regelungen die 2G-Regel eingehalten werden muss. Bitte nicht vergessen: Impfnachweis oder „Genesenen“-Nachweis und Personalausweis. Es gilt FFP2-Maskenpflicht. Wir bitten um Euer Verständnis!
ABGESAGT !!! Wie in den letzten Jahren sehen wir in einer Präsentation den Jahresrückblick auf unser Vereinsleben. Tombola und Mitternachtsverlosung werden wie gewohnt stattfinden. Auch das traditionelle Geschenk für unsere „Besseren Hälften“ wird es heuer wieder geben. Zwischendurch bleibt auch noch genügend Zeit für Gespräche und das gute und preiswerte Essen im Gasthof Göttler. Zu […]
Der Fotowettbewerb 2021 wird in den Kategorien Landschaft, Tiere, Aquarien-/Terrarienbewohner, und Vereinsleben ausgetragen. Mitmachen kann jedes anwesende Vereinsmitglied. Zwei für Beamer-Projektion ausreichend aufgelöste Digitalfotos pro Kategorie können auf einem USB-Stick mitgebracht werden. Die Aufnahmen werden anonym vorgeführt und von den Anwesenden bewertet. Diesmal gibt es keine Preise, es geht um die Ehre! Bitte beachtet, dass […]
Bitte beachten: wir können leider nicht abschätzen, wie sich die aktuelle Lage der Pandemie die nächsten Wochen und über Weihnachten entwickelt. Um unsere Besucher der Börse und auch unsere Verkäufer und das Börsenteam nicht über Gebühr zu gefährden, sagen wie die Weihnachtsbörse am 26.12.2021 ab. Wir bitten um Euer Verständnis!
Stammtisch, bei dem jeder kommen und gehen kann, wann er will – ohne jede Verpflichtung, Anmeldung usw. Es gibt keine Vorträge oder sonstige Aktionen. Man soll nur zusammenkommen und sich austauschen. Ein Tisch für 8 Personen ist dort für „AKWB-Süd“ reserviert!
Fisch – und Pflanzenbörse – abgesagt! Aufgrund der in unserem Landkreis explodierenden Inzidenz der Corona-Pandemie sagen wir die Börse schweren Herzens kurzfristig ab! Bitte beachten: die 2G-Regel muss eingehalten werden: Geimpft, genesen – Unsere Fisch- und Pflanzenbörse darf nur von Personen besucht werden, die im Sinne des § 2 Nr. 2, 4, 6 der […]
Abgesagt! Aufgrund der in unserem Landkreis explodierenden Inzidenz der Corona-Pandemie sagen wir diesen Vereinsabend schweren Herzens kurzfristig ab! FÜR Interessierte bieten wir einen Skype-Vereinsabend an. Bitte separate E-Mail an die Mitglieder beachten. Bei Interesse gerne auch über das Kontaktformular hier auf der Homepage melden. Die ursprünglich an dem Termin veranschlagte Jahreshauptversammlung verschieben wir aufgrund der […]
Der erfahrene Züchter und bekannte Fotograf Jürgen Glaser aus Schleiz in Thüringen kommt zu uns und berichtet über die Haltung, Pflege und Zucht von Salmlern. Viele für die Aquaristik wichtige Salmler Arten aus Südamerika und Afrika werden gezeigt und besprochen. Vom Roten von Rio bis zum Roten Neon sehen wir das Balz- und Ablaichverhalten. Jürgen […]
Fisch – und Pflanzenbörse – abgesagt! Aufgrund der in unserem Landkreis immer noch sehr hohen Inzidenz der Corona-Pandemie sagen wir die Börse schweren Herzens kurzfristig ab! Bitte beachten: die 2G-Regel muss eingehalten werden: Geimpft, genesen – Unsere Fisch- und Pflanzenbörse darf nur von Personen besucht werden, die im Sinne des § 2 Nr. 2, 4, […]
Die mittelamerikanischen Trockenwälder gehören zu den am meisten bedrohten Lebensräumen der Welt. Einst in einen fast geschlossenen Gürtel von Mexiko bis nach Costa Rica reichend, sind diese Wälder heute bis auf winzige Reste verschwunden. Der Santa Rosa-Nationalpark schützt seit den 1970er Jahren große Flächen, die Arten beherbergen, die in diesem Land nur hier vorkommen. Ein […]
Stammtisch, bei dem jeder kommen und gehen kann, wann er will – ohne jede Verpflichtung, Anmeldung usw. Es gibt keine Vorträge oder sonstige Aktionen. Man soll nur zusammenkommen und sich austauschen. Ein Tisch für 8 Personen ist dort für „AKWB-Süd“ reserviert!
Josef Lochner bringt Futteransätze undLebendfutter mit und stellt dies vor. Wer sich Futteransätze mitnehmen will, soll geeigneteverschließbare Gefäße mitbringen. Zur Einstimmung sehen wir einige Fotos vom Tümpelnaus den letzten 40 Jahren. Veranstaltungsort: Achtung: Der Vereinsabend findet im Gasthaus „Drei Rosen”, Münchner Str. 5, 85221 Dachau, statt Bitte beachtet, dass die aktuellen Corona-Regelungen eingehalten werden müssen. […]
Fisch – und Pflanzenbörse – abgesagt! Aufgrund der in unserem Landkreis immer noch sehr hohen Inzidenz der Corona-Pandemie sagen wir die Börse schweren Herzens kurzfristig ab! Bitte beachten: die 2G-Regel muss eingehalten werden: Geimpft, genesen – Unsere Fisch- und Pflanzenbörse darf nur von Personen besucht werden, die im Sinne des § 2 Nr. 2, 4, […]
Wir bitten um rege Teilnahme bei diesen beiden Aktionen. Um beide Aktivitäten besser koordinieren zu können,bitten wir um Anmeldung bis 25. März. beim 1. Vorsitzenden: Tel.: 08131/79356. Zusätzlich zur Brotzeit vomjeweiligen Veranstalter gibt es vom Verein eine kleine finanzielle Anerkennung für die fleißigen Helfer.Treffpunkt in Dachau um 9.00 Uhr beim 1. Vorsitzenden, Münchner Straße 66.Treffpunkt […]
In seinem Vortrag geht der langjährigeAquarianer Hans Kastl der Frage nach, ob ein Meerwasserbecken tatsächlich so viel schwieriger zupflegen ist als ein Süßwasserbecken. Die Fragen drehen sich dabei um chemisches Wissen, biologischeZusammenhänge, Naturverständnis (Entnahme aus der Natur), Ausstattung und Zubehör,Wasserpflege Anschaffung von Fischen und Niederen Tieren, sowie um die Voraussetzungen für eineartgerechte Haltung.Auf zwei Schwerpunkte […]
In seinem Vortrag geht der langjährigeAquarianer Hans Kastl der Frage nach, ob ein Heimische Fische halten wir, wennüberhaupt, eher im Teich. Vereinsfreund Florian Grabsch zeigt uns einige heimische Arten mitUnterwasseraufnahmen und ihre Biotope. Veranstaltungsort: Achtung: Der Vereinsabend findet in der Vereinsgaststätte des ASV Dachau, Gröbenrieder Str. 1,85221 Dachau, statt. Die Gaststätte hat einen neuen Pächter, […]
Bitte beachten: 2G/2G+/3G muss derzeit nicht mehr eingehalten werden. Wir bestehen aber noch auf FFP2-Masken, sorgen für ausreichende Abstände und begrenzte Anzahl der gleichzeitigen Besucher? Wir bitten um Euer Verständnis!
Stammtisch, bei dem jeder kommen und gehen kann, wann er will – ohne jede Verpflichtung, Anmeldung usw. Es gibt keine Vorträge oder sonstige Aktionen. Man soll nur zusammenkommen und sich austauschen. Ein Tisch für 8 Personen ist dort für „AKWB-Süd“ reserviert!
Wir laden hiermit form- und fristgemäß zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 20. Mai 2022in die Vereinsgaststätte des ASV Dachau, Gröbenrieder Str. 1, 85221 Dachau, ein. Tagesordnung: 1. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden2. Jahresbericht des 1. Kassiers3. Jahresbericht des 1. Börsenwarts4. Jahresbericht der Revisoren5. Entlastung des Vorstands6. Anträge7. Verschiedenes zu 6.: Es werden ausschließlich Anträge behandelt, die bis […]
Bitte beachten: 2G/2G+/3G muss derzeit nicht mehr eingehalten werden. Wir bestehen aber noch auf FFP2-Masken, sorgen für ausreichende Abstände und begrenzte Anzahl der gleichzeitigen Besucher? Wir bitten um Euer Verständnis!
Grischa Hepperle stellt seine neue Anlage vor. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Veranstaltungsort: Der Vereinsabend findet in der Vereinsgaststätte des ASV Dachau, Gröbenrieder Str. 1,85221 Dachau, statt. Bitte beachtet, dass die aktuellen Corona-Regelungen eingehalten werden müssen. Wir bitten um Euer Verständnis!
Für die nächste Börse sind uns folgend Fische, Wirbellose und Pflanzen angekündigt worden: Fische auf der Börse Bitte beachten: 2G/2G+/3G muss derzeit nicht mehr eingehalten werden. Wir bestehen aber noch auf FFP2-Masken, sorgen für ausreichende Abstände und begrenzte Anzahl der gleichzeitigen Besucher. Wir bitten um Euer Verständnis!
Veranstaltungsort: Der Vereinsabend findet in der Vereinsgaststätte des ASV Dachau, Gröbenrieder Str. 1,85221 Dachau, statt. Bitte beachtet, dass die aktuellen Corona-Regelungen eingehalten werden müssen. Wir bitten um Euer Verständnis!
Stammtisch, bei dem jeder kommen und gehen kann, wann er will – ohne jede Verpflichtung, Anmeldung usw. Es gibt keine Vorträge oder sonstige Aktionen. Man soll nur zusammenkommen und sich austauschen. Ein Tisch für 8 Personen ist dort für „AKWB-Süd“ reserviert!
Heinz Otto Berkenkamp von den Aquarienfreunden Wilhelmshaven hat eine Präsentation zusammengestellt, in der er auf folgende Themen eingeht: Käufliches Futter, Selbstfang von Lebendfutter, Futterzuchten, Futterkulturen und Jungfisch-Fütterung. Der Vortrag behandelt die einzelnen Bereiche ausführlich mit vielen Fotos und Zeichnungen. Den Abschluss bilden Literaturhinwiese. Zur Auflockerung sind immer wieder witzige Folien eingestreut. Veranstaltungsort: Der Vereinsabend findet […]
Veranstaltungsort: Der Vereinsabend findet in der Vereinsgaststätte des ASV Dachau, Gröbenrieder Str. 1,85221 Dachau, statt. Bitte beachtet, dass die aktuellen Corona-Regelungen eingehalten werden müssen. Wir bitten um Euer Verständnis!
Veranstaltungsort: Der Vereinsabend findet in der Vereinsgaststätte des ASV Dachau, Gröbenrieder Str. 1,85221 Dachau, statt. Bitte beachtet, dass die aktuellen Corona-Regelungen eingehalten werden müssen. Wir bitten um Euer Verständnis!
Veranstaltungsort: Der Vereinsabend findet in der Vereinsgaststätte des ASV Dachau, Gröbenrieder Str. 1,85221 Dachau, statt. Bitte beachtet, dass die aktuellen Corona-Regelungen eingehalten werden müssen. Wir bitten um Euer Verständnis!
Veranstaltungsort: Der Vereinsabend findet in der Vereinsgaststätte des ASV Dachau, Gröbenrieder Str. 1,85221 Dachau, statt. Bitte beachtet, dass die aktuellen Corona-Regelungen eingehalten werden müssen. Wir bitten um Euer Verständnis!
In seinem Vortrag stellt uns Vereinsfreund Dr. Volker Friemert ein paar Aquarien in Deutschland vor, die einen Besuch wert sind. Dabei steht nicht der Spaßfaktor im Vordergrund, sondern eher die Faszination an der Vielfalt und Schönheit der Natur, die durch den Eingriff des Menschen immer mehr gefährdet wird. Veranstaltungsort: Der Vereinsabend findet in der Vereinsgaststätte […]
Voraussichtlich werden folgende Tiere und Pflanzen angeboten (ohne Gewähr): Bitte beachten: 2G/2G+/3G muss derzeit nicht mehr eingehalten werden. Wir bestehen aber noch auf FFP2-Masken, sorgen für ausreichende Abstände und begrenzte Anzahl der gleichzeitigen Besucher. Wir bitten um Euer Verständnis!
Wir zeigen die Präsentation „Futtermittel für Aquarien- und Terrarientiere” von Heinz Otto Berkenkamp von den Aquarienfreunden Wilhelmshaven mit folgenden Themenschwerpunkten: Selbstfang von Lebendfutter, Futterzuchten, Futterkulturen und Jungfisch-Fütterung. Der Vortrag behandelt die einzelnen Bereiche ausführlich mit vielen Fotos und Zeichnungen. Den Abschluss bilden Literaturhinweise. Zur Auflockerung sind immer wieder witzige Folien eingestreut. Der Vortrag „Pflanzen für […]
Leider müssen wir den Termin auf das nächste Jahr verschieben. In diesem Nachmittagsworkshop vermittelt Sepp Lochner grundlegende Kenntnisse im schneiden und kleben von Glas. Der Selbstbau von Aquarien mit Standardmaßen macht wenig Sinn, weil diese Aquarien im Handel zu günstigen Preisen angeboten werden. Aber es ist von Vorteil, und man spart Geld, wenn man in […]
Vom selbstgeklebten Aquarium bis zur ausgeklügelten Filtertechnik. Muss man alles fertig kaufen, oder kann man auch mit geschickten Händen und einfachen Mitteln vieles selber machen? Und ist es wirklich immer günstiger? Ideen, Vorschläge, Erfahrungsaustausch im Rahmen einer moderierten Diskussion. Der Vortrag stand schon 2020 auf dem Programm, fiel dann leider wegen der Pandemie aus, und […]
Voraussichtlich werden folgende Tiere und Pflanzen angeboten (ohne Gewähr): Bitte beachten: Wir empfehlen noch auf FFP2-Masken und sorgen für ausreichende Abstände. Wir bitten um Euer Verständnis!
Vereinsfreund Gerhard Hampel stellt uns in einem Video sein neues Diskusbecken vor, das er heuer neu gestaltet hat. Veranstaltungsort: Der Vereinsabend findet in der Vereinsgaststätte des ASV Dachau, Gröbenrieder Str. 1,85221 Dachau, statt. Bitte beachtet, dass die aktuellen Corona-Regelungen eingehalten werden müssen. Wir bitten um Euer Verständnis!
Stammtisch, bei dem jeder kommen und gehen kann, wann er will – ohne jede Verpflichtung, Anmeldung usw. Es gibt keine Vorträge oder sonstige Aktionen. Man soll nur zusammenkommen und sich austauschen. Ein Tisch für 8 Personen ist dort für „AKWB-Süd“ reserviert!
Warum sind Killifische so erfolgreich im Überlebenskampf? Robert Dunz, Leiter der Tischrunde Schwaben, zeigt in seinem Vortrag wie und wo Killifische überleben können, wo es sonst kein anderer Fisch schafft zu überleben und wie dabei ihre Überlebensstrategien sind. Veranstaltungsort: Der Vereinsabend findet in der Vereinsgaststätte des ASV Dachau „Lara’s“ , Gröbenrieder Str. 21,85221 Dachau, statt. […]
Bitte beachten: Wir empfehlen noch auf FFP2-Masken und sorgen für ausreichende Abstände. Wir bitten um Euer Verständnis!
Dieser Film, live von Frederic Schedel kommentiert, widmet sich der Fischfauna Nordsambias und basiert auf vielen Stunden Unterwasseraufnahmen, die er im Rahmen verschiedener Expeditionen (2015, 2020 und 2021) gesammelt hat. Diese vermitteln dabei einen Einblick in die faszinierende Unterwasserwelt unterschiedlicher Ökosysteme, wie zum Beispiel Quellregionen (z. B. oberer Lufubu), mächtiger Flüsse (z. B. Kalungwishi & Luangwa), sowie […]
Unser Frauenabend mit Jahresabschlussfeier findet statt! Wir sehen in einer Präsentation den Jahresrückblick auf unser Vereinsleben. Tombola und Mitternachtsverlosung werden wie gewohnt stattfinden. Auch das traditionelle Geschenk für unsere „Besseren Hälften“ wird es heuer wieder geben. Zwischendurch bleibt auch noch genügend Zeit für Gespräche und das gute und preiswerte Essen im Gasthof Göttler. Zu später […]
Jörg Corell führen durch die siebte Auflage.
Bitte beachten: Wir empfehlen noch auf FFP2-Masken und sorgen für ausreichende Abstände. Wir bitten um Euer Verständnis!
Wünsche und Anregungen zum Vereinsgeschehen. Veranstaltungsort: Der Vereinsabend findet in der Vereinsgaststätte des ASV Dachau „Lara’s“ , Gröbenrieder Str. 21,85221 Dachau, statt. Bitte beachtet, dass die aktuellen Corona-Regelungen eingehalten werden müssen. Wir bitten um Euer Verständnis!
Stammtisch, bei dem jeder kommen und gehen kann, wann er will – ohne jede Verpflichtung, Anmeldung usw. Es gibt keine Vorträge oder sonstige Aktionen. Man soll nur zusammenkommen und sich austauschen. Ein Tisch für 8 Personen ist dort für „AKWB-Süd“ reserviert!
Bitte beachten: Wir empfehlen noch FFP2-Masken und sorgen für ausreichende Abstände. Wir bitten um Euer Verständnis!
Tagesordnung: 1. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht des 1. Kassiers 3. Jahresbericht des 1. Börsenwarts 4. Jahresbericht der Revisoren 5. Entlastung des Vorstands 6. Wahl des Vorstands und der Kassenprüfer 7. Anträge 8. Verschiedenes zu 7.: Es werden ausschließlich Anträge behandelt, die bis spätestens zum 1. Oktober 2021 schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht wurden. […]
Wir wollen Wasserpflanzenbecken von Mitgliedern zeigen und anhand von mitgebrachten Bildern zu diskutieren. Jeder, der Bilder auf einem USB-Stick mitbringt, darf seine Bilder vorstellen. Achtung! Neuer Veranstaltungsort: Gaststätte „Drei Rosen“ in Dachau
Laura Bok stellt in ihrem Bildvortrag die Eindrücke, Erlebnisse und tierischen Begegnungen vor, die sie an Standorten in der wenig besuchten Cordillera de Talamanca sammeln konnte: Im Valle del Silencio, wo die Stille nur durch den melancholischen Gesang der Quetzale unterbrochen wird. Auf einem Gewaltmarsch von 600 auf 2400 Höhenmeter, an dessen Ziel am Rio […]